Zwei Gründerinnen aus Gießen digitalisieren Hausverwaltung
Wir haben die Gründerinnen von Immonu getroffen, ein female founded Proptech, das Immobilienverwaltung „nu“ denkt. Wie sie auf die Idee gekommen sind, warum die Branche ein Update braucht und wie sie deren Image verbessern wollen, haben uns die beiden im Interview erzählt.
Isatu Waag und Sarah-Jane Haab haben im Jahr 2022 gemeinsam Immonu gegründet, eine Immobilienverwaltung mit Standorten in Gießen, Aschaffenburg und Nürnberg. Sarah-Jane hat in Berlin Immobilienwirtschaft studiert und in Frankfurt am Main bei einem Baukonzern im Property- und Facility-Management gearbeitet. Sie übte diese Tätigkeit über mehrere Jahre aus und erwarb dabei umfangreiche Erfahrungen, insbesondere im Bereich des Immobilienverkaufs und der Finanzierung. Zuletzt war sie in der Bauabteilung des Lahn-Dill-Kreises beschäftigt, bis Isa mit der Gründungsidee auf sie zukam. Jane war so begeistert, dass sie ihren Job gekündigt hat, um sich in das Abenteuer „Gründung“ zu stürzen.
Ihre Mitgründerin Isa ist Mittelhessin durch und durch. Sie ist in Marburg geboren, hat in Gießen BWL studiert und ist leidenschaftliche Immobilienbesitzerin (wie man ihrem Instagram-Account entnehmen kann). In der Immobilienverwaltung ist sie Quereinsteigerin, wobei sie vor allem das große Potenzial, das in der Branche steckt, gereizt habe. Zuvor hat sie ein Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien gegründet und hat eigene Immobilienprojekte entwickelt. Auf der Suche nach einer Verwaltung für ihre eigenen Immobilien hat Isa festgestellt, dass die Branche nicht nur sehr kleinteilig ist, sondern auch kaum digitalisiert und nur wenige Unternehmen den Kundenanforderungen gerecht werden. „Wenn man sich umhört – fast jeder hat schon mal schlechte Erfahrungen mit einer Hausverwaltung gemacht“, sagt Jane. Das wollen die Gründerinnen von Immonu ändern. Sie wollen Immobilienverwaltung zu einem echten Kundenerlebnis machen.
„Wir haben einen für die Gründung nicht ganz üblichen Weg gewählt“, beschreibt Isa. Fast zeitgleich mit der Neugründung haben sie in Aschaffenburg eine bereits seit 1905 bestehende Hausverwaltung erworben. Auf diese Weise konnten sie von Anfang an mit einem bestehenden Kundenstamm arbeiten. Das Übernehmen von bestehenden Hausverwaltungen ist fester Bestandteil der Unternehmensstrategie von Immonu – um schneller zu wachsen, aber auch um eine Lösung für die Nachfolgeproblematik in der Branche zu bieten.
Wobei die Nachfolge nicht das einzige Problem ist, das Isa und Jane lösen wollen. Auch an Kommunikation und Transparenz mangelt es oft. Hier sehen die beiden Optimierungspotenzial. Sie vergleichen es mit einer Bestellung im Online-Shop. Man wird informiert, wenn die Bestellung eingegangen ist, wenn die Ware versendet wurde, wann sie ankommt, und im Anschluss wird man gefragt, ob man zufrieden ist. Wenn man der Hausverwaltung Schimmel an der Wand meldet, passiert erstmal lange nichts, bis man Feedback bekommt. Eine Software, die von Immonu selbst entwickelt wird, soll eingesetzt werden, um die Kommunikation zu erleichtern und Transparenz in den Prozessen herzustellen. Die Objektmanagerinnen und Objektmanager werden durch automatisierte Prozesse maximal entlastet und haben so mehr Zeit für den persönlichen Kontakt zum Kunden.
Stichwort Objektmanagerinnen und Objektmanager – davon benötigen wir einige, um den wachsenden Immobilienbestand in Deutschland zu verwalten. Und gleichzeitig gibt es immer weniger Menschen, die den Job machen wollen. Isa und Jane können das nur schwer nachvollziehen: „Uns motivieren die persönlichen Begegnungen mit Kunden und die Dankbarkeit, die uns entgegengebracht wird. Immobilienverwaltung, ein Job mit Sinn und Wirkung.“ Auch wenn wir von Objekten sprechen, sind es in der Regel Wohnräume. Dafür zu sorgen, dass sich Menschen in ihrem Zuhause wohlfühlen, sei etwas Erstrebenswertes. Was in den letzten Jahren und vor allem auch bei Immonu wichtig geworden ist, sei das Thema Energieeffizienz und die entsprechende energieeffiziente Sanierung von Gebäuden, die auch unter Nachhaltigkeitsaspekten und als „sehr großer Hebel“ gegen den Klimawandel eine wichtige Rolle spielen. Daneben ist für die beiden vor allem auch wichtig die Immobilien beziehungsweise die Lebensräume von Menschen, nachhaltig und zukunftsorientiert auszurichten. Das sei auch Teil ihres Arbeitsalltags. „Wir müssen uns vor Augen führen, dass ein Großteil der Gebäude, die wir in 50 Jahren bewohnen, heute schon gebaut sind“, beschreiben die beiden. Diese gilt es in Richtung Klimaneutralität weiterzuentwickeln.
Ziel mit Immonu sei es weiterzuwachsen, weitere Prozesse zu automatisieren, die Kundenbedürfnisse noch besser zu verstehen und weitere Hausverwaltungen zu übernehmen. Mit ihrer Arbeit wollen Sie langfristig das Image von Immobilienverwaltungen verbessern. Um das zu schaffen, suchen sie Unterstützung für ihr bisher bestehendes 10-köpfiges Team – vor allem im Objektmanagement.
Weitere Informationen zur Ausschreibung gibt es hier: https://www.karriere-mittelhessen.de/stellenangebot/team-lead-immobilien-objektbuchhaltung-589674?utm_campaign=google_jobs_apply&utm_source=google_jobs_apply&utm_medium=organic
