startup-weekend MITTELHESSEN
Das war dein
Startup Weekend Mittelhessen 2023
Final Pitches: Ranking
Was ist ein Startup Weekend?
Das Startup Weekend ist ein 3-tägiger Intensiv-Workshop, bei dem Du in nur 54h aus einer reinen Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickelst. Dich coachen und unterstützen erfahrene Mentoren aus der Startup-Szene, erfolgreiche Gründer geben Dir als Speaker ordentlich Input. Dein erarbeitetes Geschäftsmodell "pitchst" Du vor einer ausgewählten Jury und potenziellen Investoren. Die besten Konzepte werden ausgezeichnet. Nutze Deine Chance!
Wer kann teilnehmen?
Startup Enthusiasten, Studenten, Nicht-Studenten, Entwickler, Designer, Business Developer, Marketing Gurus, Ingenieure, Ökotrophologen, Innovatoren, Investoren....... Kurzum: Alle, die Bock auf Startup haben, eine Herausforderung suchen, motiviert & engagiert sind, um aus einer Idee in nur kurzer Zeit ein Businessmodell zu entwickeln.
Muss ich selbst eine Idee pitchen?
Nein, eine Idee müsst ihr nicht preisgeben, wenn ihr es nicht wollt. Vielleicht verpasst ihr aber eine große Chance und vielleicht pitcht jemand bei einem anderen Startup Weekend genau eure oder eine sehr ähnliche Idee, die gewinnt und dann habt ihr das Nachsehen. Lauft der Entwicklung nicht hinterher. Seid mutig, verhaltet euch unternehmerisch... und natürlich könnt ihr euch als Teilnehmer auch einer Idee von anderen Teilnehmern anschließen.
Was Dir geboten wird?
Ihr habt die Gelegenheit, eure Unternehmensidee vor einer Jury von ausgewählten Akteuren der Startup-Szene zu pitchen und euch individuelles Feedback einzuholen. Die besten drei Pitches werden mit wertvollen Preisen ausgezeichnet. Zudem versorgen wir Euch selbstverständlich das Wochenende über mit fachlichem Input durch erfahrene Mentoren.
Unsere KEynote
Eirini gründete inne im Jahr 2017, motiviert durch ihren eigenen Wunsch, natürliche Verhütungsmittel zu verwenden. Sie erkannte jedoch, dass traditionelle natürliche Fruchtbarkeitsmethoden im wirklichen Leben fast unmöglich zuverlässig anzuwenden waren. Sie war entschlossen, einen Weg zu finden neue Technologien zu nutzen, um allen Frauen ein besseres Verständnis ihres Körpers zu ermöglichen und die Kontrolle über ihre eigene Wahl der Verhütung zu übernehmen. Frauen sollten die Entscheidung über den eigenen Lebens- und Karriereweg inidivuell bestimmen können und gleichzeitig die Beziehungen leben können, die sie sich wünschen. Eirini begann mit der Entwicklung eines Speichelbiosensors, der es Frauen ermöglicht, die fruchtbare Phase in ihrem natürlichen Zyklus zu erkennen und vorherzusagen. Basierend auf ihrer eigenen Erfahrung und durch zahlreiches Customerfeedback wurde klar, dass das neue Produkt zahlreiche Anforderungen erfüllen musste: Kompatibel mit vollgepackten Terminkalendern, einfach anzuwenden, hygienisch zu nutzen und detaillierter als die bestehenden Apps zur Periodenverfolgung.
Das weltweit erste Produkt zur Bestimmung der Fruchtbarkeit anhand deines Speichels war geboren.
Die Location
Der Leitz-Park in Wetzlar verkörpert als Headquarter der Leica Geschichte eine der wohl größten Innovationsgeschichten aus Mittelhessen. "Ich entscheide hiermit: Es wird riskiert" - Das Zitat von Ernst-Leitz II beendete vor fast 100 Jahren die Debatte um die Einführung eines neuen fotografischen Systems. Der Rest ist Geschichte: Das Risiko zahlte sich aus. Die neue Technologie bewahrte Leica vor dem kommenden Bankrott und führte das Unternehmen bis heute in die Weltmarktspitze der Optikinudstrie - Welchen besseren Ort könnte es also geben um deine eigene unternehmerische Reise zu starten?
Über die Leica Welt:
Leica ist nicht nur ein Name, sondern eine ganze Welt für sich. Eine Welt voll Faszination und Leidenschaft, Beständigkeit und kompromissloser Ingenieurskunst. Ein Name, der als Inbegriff für Fotografie „Made in Germany“ steht. Die Leica Welt im Leitz-Park ist eine Hommage an die Fotografie und gleichzeitig auch Wegweiser. Für Leica Enthusiasten, Fotografiebegeisterte und Gäste aus aller Welt ist mit der Leica Welt ein einzigartiger Erlebnis- und Inspirationsort entstanden, der die Begeisterung der Leica Fotografie mit allen Facetten erlebbar macht und dazu einlädt, Teil dieser Markenwelt zu werden.
Die Preise
Obwohl die größte Belohnung das Netzwerk und die zahlreichen Inputs sind, kümmern wir uns um eure Anschubfinanzierung.
Neben diverseren Sachpreise gewinnen die ersten 3 Teams in Summe 3.500* Euro (1. 2000 EUR, 2. 1000 EUR, 3. 500 EUR).
*Wichtig: Eine Auszahlung der monetären Preisgelder ist nur innerhalb Hessens möglich.
Open Table
Am 3. Juni steht euch die WiBank abseites des regulären Programms in der Beratungslounge für einen direkten Austausch zur Verfügung und hilft euch die passenden Finanzierungshilfen für euer Geschäftsmodell zu finden.
Wir beraten Startups und Unternehmen zur breiten Palette an Fördermöglichkeiten des Landes, des Bundes oder der EU. Das ist wichtig, damit die Gelder da ankommen, wo sie sollen. Damit Gründer:innen den Überblick bewahren, können sie sich an die Förderberatung des Landes Hessen bei der WIBank wenden, kostenlos, individuell und unabhängig.
Unsere Sponsoren Bande:
Unsere Platinpartner:
Hessen Trade and Invest, Hessisches Wirtschaftsministerium, Starthub Hessen
Unsere Goldpartner:
CSL Behring, Leica Welt, Schneider Optical Machines
Unsere Silberpartner: DIA - die Interaktiven,
Landkreis Marburg Biedenkopf,
Unsere Bronzepartner: abIdeeok!, advacon, BMH Hessen,
elkamet, Keba Motion, Luther., PackAngels, rkw Hessen, Schäfers Backstuben, Stadt Marburg, sfara, Volksbank Mittelhessen
Unsere Regionalpartner:
IHK Gießen-Friedberg, IHK Lahn-Dill, Stadt Giessen, Landkreis Gießen, Lahn-Dill-Kreis, Stadt Wetzlar
Unsere Eventpartner:
Entrepreneurship Cluster Mittelhessen, FRAMEN, Gerina, Hessenmetall, MAFEX, Philipps-Universität-Marburg, StartMiUp, STATION, THM-Technische Hochschule Mittelhessen, Technologie- und Innovationszentrum Gießen, Wirtschaftsjunioren Hessen, Global Techstars Partners: BREX, Google for Startups, GoDaddy
Wissen wann was ging
Teams
Wir wollen mit unserem Event eine regionale Gründer- und Unternehmerszene fördern und beleben. Wir wollen die regionalen Potentiale heben und eine Plattform schaffen, die die Talente – ob junge oder alte, unerfahrene oder erfahrene, Anfänger oder gestandene Unternehmer – zusammenbringt, Austausch ermöglicht und Neues entstehen lässt. Dazu laden wir alle ein, die auf der regionalen Ebene gemeinsam agieren wollen, um Gründer- und Unternehmertum und regionalen Nutzen zu stiften.