Innovationsforum Mittelhessen 2023
„Wie kann die Herausforderung der digitalen Transformation bestmöglich gelöst werden für kleine und mittlere Unternehmen?“
Event
Das Innovationsforum Mittelhessen versteht sich als Plattform für Wissenstransfer im Bereich Innovation und Wirtschaft 4.0. Expertinnen und Experten sowie Verantwortliche aus dem Mittelstand, die erfolgreich „Innovation leben“, geben aufschlussreiche Einblicke und vermitteln Ansätze in neue Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle. Der Tag steht ganz unter der Frage: „Wie kann die Herausforderung der digitalen Transformation bestmöglich gelöst werden für kleine und mittlere Unternehmen?“
Das war dein hybrides
Innovationsforum
Mittelhessen 2022
GAL Digital
Wie kann Digitalisierung den Einfluss exogener Ereignisse reduzieren und somit zum Resilienzfaktor für unsere mittelhessischen Unternehmen werden? Es werden Wege aufgezeigt, wie starke Netzwerke als Schlüssel zur digitalen Befähigung der Region und Institutionen wirken, welche Rolle "digitale Experten" in diesen spielen und welchen Benefit jedes digital aufgeschlossene Unternehmen für sich – und andere - generieren kann.
Erarbeiten Sie mit uns im Workshop Ideen zum Konzept, dem Format und der Zusammenarbeit eines mittelhessischen Expertennetzwerkes und wie Sie als Unternehmen davon profitieren und partizipieren können.
Moderation:
Dr.-Ing. Philipp Rabenau, seit Juli 2020 Innovations- und Technologieberater bei der IHK Hessen innovativ.
Gastredner:
Arndt Schieb ist seit 2017 als Leiter der Beratung bei der GAL Digital GmbH aktiv. Als Betriebswirt hat er über 15 Jahre Erfahrung im Innen- und Außendienst, Marketing und Eventmanagement sowie Personalentwicklung. Aktiv ist er in der Kommunikation um und mit Menschen, entwickelt Lösungen statt Probleme zu behandeln und sucht den gemeinsamen Weg. Neben seinen Tätigkeiten ist er in fachspezifischen Netzwerken aktiv, und bietet seine Erfahrung zu Entwicklungen neuer Ideen und Lösungen an.
Partner:
Wir, die GAL Digital, sind eine im Jahr 2005 gegründete Mobile- & Internetagentur aus Mittelhessen mit Sitz in Hungen-Obbornhofen nahe Gießen und gehören zu den Top 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Als Digitalagentur entwickeln wir Lösungen partnerschaftlich mit unseren Kunden und sind spezialisiert auf die Konzeption, Gestaltung, Entwicklung und Vermarktung von Individualsoftware, Apps sowie Webanwendungen.
& RKW HESSEN
Unsere Wirtschaft steht in einen grundlegenden Transformationsprozess, hin zu mehr Nachhaltigkeit. Im Zusammenwirken von Banken und Unternehmen entstehen neue Reporting Standards, auf die auch Kleine und Mittlere Unternehmen reagieren müssen. In unserem Workshop wollen wir übersichtlich darstellen, wie sich diese Herausforderung entwickeln wird und welche Beratungsangebote zur Verfügung stehen.
Moderation:
Dr. Detlef Terzenbach, geboren 1962 in Kassel, verbindet mit einer Lehre zum Industriekaufmann bei der Siemens AG sowie Studium und Promotion im Fach Mikrobiologie (Marburg, Göttingen, Tennessee) kaufmännische und naturwissenschaftliche Qualifikationen. Seine Tätigkeit bei der hessischen Wirtschaftsförderung führte ihn über Stationen in der Biotechnologie, Standortmarketing und Internationale Angelegenheiten in die Innovationsförderung. Seit Anfang 2020 gehört mit der Leitung des StartHUB Hessen die Unterstützung des hessischen Start-up Ecosystems in seine Verantwortung.
Gastredner
Sascha Gutzeit ist Politik- und Verwaltungswissenschaftler und seit 2001 beim RKW Hessen beschäftigt. Seit 2007 ist er Geschäftsführer der RKW Hessen GmbH. Davor war er in der nachhaltigen Regionalentwicklung im Einsatz. Innovative Gründungen und Start-Ups, sowie die zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen liegen ihm besonders am Herzen.
Hessen Trade and Invest:
Die Aufgabe der Hessen Trade and Invest ist es, den Wirtschafts- und Technologiestandort Hessen nachhaltig weiterzuentwickeln, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu festigen und auszubauen. Durch gezielte Aktivitäten tragen wir dazu bei, den Wohlstand und Lebensstandard aller Bürgerinnen und Bürger in Hessen langfristig zu erhalten und zu erhöhen. Dabei arbeiten wir partnerschaftlich mit Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik zusammen.
RKW Hessen:
Das RKW Hessen bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie Existenzgründenden in Hessen Beratungsleistungen in allen Fragen der praktischen Unternehmensführung an – wo möglich mit Beratungsförderung durch öffentliche Mittel. Zudem vermittelt es praxisorientiertes Know-how durch berufliche Fortbildung, Workshops und Veranstaltungen.
& Accenture
Nur durch Innovation entwickeln wir uns weiter, nur durch Innovation entsteht Neues und Fortschritt. In der Krise ziehen sich viele allerdings reflexartig zurück auf das Bekannte, auf tradierte Strukturen und gelernte Prozesse. Echte Transformation verlangt aber das Gegenteil: Unternehmen wie Talente müssen sich trauen, angstfrei zu denken, offen zu interagieren und mutig zu handeln. So entsteht das, was wir für Aufbruch und neue Perspektiven brauchen.
In diesem Workshop wollen wir genau das erarbeiten. Denn wie wir zukünftig leben, arbeiten und wirtschaften verändert sich gerade in vielen Dimensionen. Wir lassen den Wandel nicht geschehen, wir gestalten ihn aktiv mit!
Moderation:
Wolfram Sauer ist Head of Public Affairs bei der New Work SE (vormals XING SE). Der Jurist und Eintrachtfan ist leidenschaftlicher Streiter für die Themen New Work, Neues Arbeiten und Innovation.
Gastrednerin:
Evelyn Korn ist Vizepräsidentin für Universitätskultur der Philipps-Universität Marburg und Vorstand Wissenschaft der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Die Ökonomin und Mathematikerin vernetzt Universität und Gesellschaft, damit „das Neue“ an den richtigen Platz kommt
Gastredner:
Johan Hacklin ist Berater für Organisationsentwicklung bei Accenture und hilft Unternehmen dabei durch die Komplexität der Transformation zu navigieren. Der finnische Diplomingenieur lebt in Köln
Über New Work Se:
Die NEW WORK SE engagiert sich mit ihren Marken, Services und Produkten für eine erfüllendere Arbeitswelt. Gegründet als professionelles Netzwerk openBC, erfolgte 2006 die Umbenennung in XING und 2019 in NEW WORK SE. Damit trägt das Unternehmen sein Engagement für eine bessere Arbeitswelt auch im Namen – als sichtbare Klammer aller Firmenaktivitäten. Die NEW WORK SE hat ihren Hauptsitz in Hamburg und beschäftigt ihre insgesamt rund 1.600 Mitarbeiter an weiteren Standorten von München über Wien bis Porto.
Über Accenture:
Accenture ist ein global tätiges Beratungsunternehmen, das die weltweit führenden Unternehmen, Regierungen und andere Organisationen beim Aufbau ihres digitalen Geschäftskerns, bei der Optimierung ihrer Abläufe, bei der Beschleunigung des Umsatzwachstums und bei der Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen unterstützt – und so schnell einen greifbaren Mehrwert schafft.
Partner
KNORZ – Raum für Konzepte, Sparkasse Dillenburg, Sparkasse Gießen, Sparkasse Marburg-Biedenkopf, Justus & Cie, IHK Limburg, IHK Gießen-Friedberg, IHK Lahn-Dill, IHK Kassel Marburg, IHK Hessen innovativ, SWG-Stadtwerke Gießen, Kleymann-Karpenstein & Partner, Technologieland Hessen, Justus-Liebig-Universität Gießen, THM, StartMiUp, Kinopolis Gießen, HTAI, mittelhessen.digital, hr-INFO, Lahn-Dill-Kreis, Johannes Hübner Giessen, Landkreis Marburg Biedenkopf, Landkreis Gießen, Stadt Marburg, GAL Digital, Lockyourworld, NEW WORK SE, ecovadis, Philipps-Universität Marburg, SLR, Goldbeck, STATION
Teams
Wir wollen mit unserem Event eine regionale Gründer- und Unternehmerszene fördern und beleben. Wir wollen die regionalen Potentiale heben und eine Plattform schaffen, die die Talente – ob junge oder alte, unerfahrene oder erfahrene, Anfänger oder gestandene Unternehmer – zusammenbringt, Austausch ermöglicht und Neues entstehen lässt. Dazu laden wir alle ein, die auf der regionalen Ebene gemeinsam agieren wollen, um Gründer- und Unternehmertum und regionalen Nutzen zu stiften.