Personen die Networken | © Pixabay.com
Quelle: Pixabay.com
14. Juli 2025

„Mehr Frühphaseninvestoren bitte!“

Die IHK Kassel-Marburg präsentierte die erste Business Angels Akademie Mittelhessen in Kooperation mit dem Regionalmanagement Mittelhessen.

„Startup-Beteiligungen bieten nicht nur eine finanzielle und emotionale Rendite, sondern ermöglichen es Unternehmern, effizient neue technologische Fähigkeiten mitsamt dazugehörenden Fachkräften zu erschließen“, erklärt Business Angels Vorsitzender Andreas Lukic in seiner Anmoderation. Das Modell der Angels gäbe es schon seit der Innovation des Buchdrucks durch Gutenberg und das Konzept habe sich für frühe Phasen von Gründungen bewährt.

„Gerne wollen wir Ihnen- den Unternehmerinnen und Unternehmern- zeigen, wie sie als Business Angel in diese Form der Beteiligung einsteigen können,“ so Lukic an die 25 Teilnehmer und er hatte nicht zu viel versprochen. Von rechtlichen Aspekten bei der Business Angels Finanzierung, die Dr. Florian Plagemann, Rechtsanwalt & Partner bei CMS Hasche Sigle praktisch präsentierte, bis zu eigenen Geschichten als Investor und Startup bot der Intensivworkshop viele gute und praktische Informationen.

Das Angebot richtete sich primär an regionale kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die einen Einstieg in das Thema Kapitalbeteiligung suchen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, beim Auftakt des zehnjährigen Jubiläums des Startup Weekend Mittelhessen im Lokschuppen dabei zu sein. Oft ist es schwer nachzuvollziehen, wie Startups bewertet werden und selbst hohe Bewertungen aufrufen. Hier klärte Dr. Andreas Krostewitz, Direktor & Wirtschaftsprüfer der Deloitte GmbH auf und zeigte verschiedene Methoden der Bewertung auf.

Aktuell etwas verhalten in der Praxis, aber dennoch wichtig in der Startup Finanzierung ist die Möglichkeit des Börsengangs für jungen Unternehmen. Von seinen Erfahrungen berichtete der Vorstand er GERINA AG Stefan Oberhansl. Die Sichtweise eines Startups beschrieb Fondsmanager Dirk Rudolf von Wunderland, einem mittelhessischem Fund of Funds, der in europäische Fonds investiert und dabei helfen will, die europäische Industrie zu transformieren und übergroße Renditen zu erzielen. Rudolf war einer der Gründer von Sofortüberweisung, von Fintech Systems und weiteren Unternehmen und berichtete von seiner Finanzierungserfahrungen.

Ein Business Angels der ersten Stunde in der Region ist Bernd Scheld, der bereits viele Beteilungen umgesetzt hat. Diese Erfahrungen, erste Schritte und wertvolle Tipps konnten die Teilnehmer von ihm erfahren.

Die Veranstaltung wurde von den Business Angels Mittelhessen in Kooperation mit der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH umgesetzt. Unterstützt und initiiert wurde der Workshop von der IHK Kassel-Marburg.

 

Udo Diehl, Vizepräsident IHK Kassel-Marburg und einer der Teilnehmer fasst treffend zusammen:

"Die Veranstaltung der Business Angels Akademie leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der heimischen Wirtschaft. In der Region Mittelhessen schlummern enorme Potenziale – insbesondere dort, wo innovative Startups auf erfahrene Investoren treffen. Wenn Kapital, Know-how und Netzwerke zusammenkommen, entstehen nachhaltige Wachstumsimpulse für die gesamte Region. Dabei geht es um weit mehr als nur um Finanzinvestments: Operative Partnerschaften, bei denen Business Angels aktiv mitgestalten, haben sich als besonders erfolgsversprechend erwiesen. Sie knüpfen an ein bewährtes Prinzip an, das schon seit dem Beginn des Wirtschaftslebens gilt – Wagniskapital als Treiber unternehmerischer Dynamik"

Platzhalter Bild für den Autor
mehr neues aus
Deiner Region