Das BarCamp Limburg findet endlich stat
Das BarCamp Limburg findet endlich statt. Der Verkauf der Tickets (10 Euro/Person) hat bereits auf www.barcamp-limburg.de/ begonnen. Jede:r kann beim BarCamp Limburg mitmachen. Wer teilnehmen möchte, sollte sein Ticket jetzt kaufen. Am Samstag, den 16. Juli 2022 um 09.00 Uhr ist Einlass in der Friedrich-Dessauer-Schule, Blumenröder Straße 49, 65549 Limburg. Start der Session-Planung ist um 10.00 Uhr. Das BarCamp Limburg endet gegen 17.00 Uhr. Im Ticketpreis enthalten sind Frühstück und Mittagessen jeweils mit Getränken sowie Pausensnacks.
Was ist denn überhaupt ein BarCamp?
Ein BarCamp ist eine andere Form von Konferenz. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Fachkonferenzen erfolgt der Wissensaustausch bei BarCamps aber gegenseitig. Das heißt, es gibt keine festgelegten Sprecher:innen. Die Beiträge werden allesamt von den Besucher:innen gestaltet und gehalten. Beim BarCamp Limburg wird bewusst eine Themenvorgabe vermieden, denn ein Mix aus verschiedensten Fachgebieten ist sogar erwünscht. Gleichzeitig ist niemand gezwungen, eine Session – so heißen die einzelnen Beiträge eines BarCamps – zu halten. Wer sich alle Sessions als gewöhnliche Teilnehmer:in anschauen möchte, ist ebenso herzlich willkommen. Um eine Idee zu bekommen, zu welchem Themenspektrum Sessions möglich sind, findet man unter barcamp-limburg.de/ im Sessionradar bereits einige Session-Vorschläge. Versprochen ist, dass alle Teilnehmenden das BarCamp Limburg ein bisschen schlauer, inspirierter oder kreativer verlassen werden.
Wer organisiert das?
„Man müsste eigentlich auch in Limburg mal ein BarCamp veranstalten“, sagten die BarCamp-Begeisterten Manuela Seubert von Seubert PR aus Linter, Florian Brandhoff, Sozietät Brandhoff aus Hünfelden und Diana Jordan aus Dornburg, unabhängig voneinander als sie sich kaum bzw. noch gar nicht kannten. Zueinander gefunden haben sich die Drei über das soziale Netzwerk Twitter bei verschiedenen Twabendessen in Limburg, die eine Gruppe von Twitter-Nutzer:innen aus dem Kreis Limburg-Weilburg gelegentlich organisiert. Twabendessen ist eine Wortzusammensetzung aus Twitter und Abendessen. Coronabedingt musste die BarCamp Limburg-Planung ab 2020 plötzlich für unbestimmte Zeit ruhen.
Wer sind die Sponsor:innen?
Das erste BarCamp Limburg ist eine reine Non-Profit-Veranstaltung. Alle Organisatoren des BarCamps arbeiten ehrenamtlich an den Vorbereitungen und der Durchführung der Veranstaltung. Jedoch werden passende Räumlichkeiten benötigt und es entstehen Kosten. Das Orga-Team bedankt sich deshalb ausdrücklich und sehr herzlich bei dem Schulleiter Stefan Laux, der dafür gesorgt hat, dass die Räumlichkeiten, Technik und Ausstattung der Friedrich-Dessauer-Schule für das BarCamp Limburg genutzt werden können. Die Schule hat hervorragende räumliche und technische Voraussetzungen für ein BarCamp mit gutem, stabilen WLAN. Des Weiteren wird das BarCamp Limburg dankenswerterweise von der Albert Weil AG, der August Strecker GmbH & Co KG sowie der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG finanziell unterstützt. Der Verein zur Förderung der Netzkultur im Rhein-Main-Gebiet e.V. stellt die administrative Infrastruktur zur Verfügung
Kontakt und Fragen bitte an:
Manuela Seubert, Florian Brandhoff, Diana Jordan
E-Mail: info@barcamp-limburg.de
Verein zur Förderung der Netzkultur im Rhein-Main-Gebiet e.V.
Nerotal 6
65193 Wiesbaden